Unsere neuesten Gebrauchtwagenangebote

  • Preis € 7.950
    Kilometer 22.900 km
    Kraftstoff Diesel
    Erstzulassung 2011
    Typ Limousine Schrägheck, 2-Türer
    Leistung 40 kW (54 PS)
    Kategorie Gebrauchtwagen
    Kraftstoffverbrauch*: 3,30 l/100 km (kombiniert) CO2-Emissionen*: 86,00 g/km (kombiniert)
  • Preis € 11.750
    Kilometer 78.100 km
    Kraftstoff Benzin
    Erstzulassung 2016
    Typ SUV / Geländewagen / Pickup, 5-Türer
    Leistung 92 kW (125 PS)
    Kategorie Gebrauchtwagen
    Kraftstoffverbrauch*: 5,40 l/100 km (kombiniert) CO2-Emissionen*: 125,00 g/km (kombiniert) CO2-Effizienzklasse: B
  • Preis € 13.990
    Kilometer 66.700 km
    Kraftstoff Benzin
    Erstzulassung 2016
    Typ Limousine Schrägheck, 5-Türer
    Leistung 110 kW (150 PS)
    Kategorie Gebrauchtwagen
    Kraftstoffverbrauch*: 5,50 l/100 km (kombiniert) CO2-Emissionen*: 127,00 g/km (kombiniert) CO2-Effizienzklasse: C

Reparatur-Schnellservice

Der Reparatur-Schnellservice ist unser spezielles Arbeitsverfahren für kleine Schäden jeder Art.

So können Schäden an Karosserie, Lack oder Innenausstattung professionell ausgebessert oder beseitigt werden, ohne dass ganze Teile ausgetauscht werden müssen. Das bedeutet für Sie eine Kostenersparnis von bis zu 80% und eine Zeitersparnis im Vergleich zu herkömmlichen Reparaturmethoden.
So können Schäden an Karosserie, Lack oder Innenausstattung professionell ausgebessert oder beseitigt werden, ohne dass ganze Teile ausgetauscht werden müssen. Das bedeutet für Sie eine Kostenersparnis von bis zu 80% und eine Zeitersparnis im Vergleich zu herkömmlichen Reparaturmethoden.

Reifen-Know-how

Das sollten Sie rund ums Thema „Reifen & Räder“ wissen.

Was unsere Reifen drauf haben – das EU-Reifenlabel: Seit November 2012 müssen alle neuen Reifen das EU-Reifenlabel tragen. Das Label informiert über die drei Kategorien Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Abrollgeräusch der Reifen und klassifiziert sie mit einem Buchstaben: von A als der grünen und besten Bewertung bis hin zur roten und schlechtesten Bewertung G. Das EU-Reifenlabel unterstützt Sie bei der Wahl der richtigen Reifen.

Wichtige Informationen
Kennen Sie Ihre Reifen? Wenn Sie einen näheren Blick auf die Seitenwand eines Reifens werfen, finden Sie eine Reihe von Werten und Symbolen. Doch wofür stehen sie?

Was bedeutet zum Beispiel die Bezeichnung 205/55 R 16 91 W für einen Reifen?

205 = Reifenbreite in Millimeter
55 = Querschnittsverhältnis in Prozent (Reifenhöhe beträgt 55 % der Breite)
R = Die Bauart ist „Radial“ (Die Cord-Fäden der Karkasse liegen im Winkel von 90 Grad zur Laufrichtung)
16 = Felgendurchmesser in Zoll (40,64 cm)
91 = Tragfähigkeitszahl (91 = 615 kg)
W = Geschwindigkeitssysmbol (W = bis 270 km/h)
DOT = Produktionsdatum (0714 = KW 7 2014)
M+S-Symbol = Verbesserte Eigenschaften bei Matsch und Schnee „Snowflake on the mountain“ (Schneeflockenzeichen) = kennzeichnet spezielle Winterreifen:

Reifendruckkontrollsystem (TPMS)
Seit dem 1. November 2014 müssen alle neu zugelassenen PKW, Wohnmobile und Geländewagen der Klasse M1 gemäß der neuen EU-Verordnung (661/2009) mit einem Reifendruckkontrollsystem (TPMS) ausgestattet sein. Das System gewährleistet eine erhöhte Sicherheit, einen optimalen Kraftstoffverbrauch und eine längere Reifenlebensdauer. Dies gilt ganzjährig auch für die Winterbereifung solcher Fahrzeuge.

Sicherer fahren mit den richtigen Reifen
  • Achten Sie auf den richtigen Reifendruck
  • Prüfen Sie die Profiltiefe; Empfehlung: Sommerreifen > 3 mm, Winterreifen > 4 mm
  • Fahren Sie nicht mit alten Reifen; Im Allgemeinen sollte ein Reifen nach 6 Jahren getauscht werden
Was unsere Reifen drauf haben – das EU-Reifenlabel: Seit November 2012 müssen alle neuen Reifen das EU-Reifenlabel tragen. Das Label informiert über die drei Kategorien Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Abrollgeräusch der Reifen und klassifiziert sie mit einem Buchstaben: von A als der grünen und besten Bewertung bis hin zur roten und schlechtesten Bewertung G. Das EU-Reifenlabel unterstützt Sie bei der Wahl der richtigen Reifen.

Wichtige Informationen
Kennen Sie Ihre Reifen? Wenn Sie einen näheren Blick auf die Seitenwand eines Reifens werfen, finden Sie eine Reihe von Werten und Symbolen. Doch wofür stehen sie?

Was bedeutet zum Beispiel die Bezeichnung 205/55 R 16 91 W für einen Reifen?

205 = Reifenbreite in Millimeter
55 = Querschnittsverhältnis in Prozent (Reifenhöhe beträgt 55 % der Breite)
R = Die Bauart ist „Radial“ (Die Cord-Fäden der Karkasse liegen im Winkel von 90 Grad zur Laufrichtung)
16 = Felgendurchmesser in Zoll (40,64 cm)
91 = Tragfähigkeitszahl (91 = 615 kg)
W = Geschwindigkeitssysmbol (W = bis 270 km/h)
DOT = Produktionsdatum (0714 = KW 7 2014)
M+S-Symbol = Verbesserte Eigenschaften bei Matsch und Schnee „Snowflake on the mountain“ (Schneeflockenzeichen) = kennzeichnet spezielle Winterreifen:

Reifendruckkontrollsystem (TPMS)
Seit dem 1. November 2014 müssen alle neu zugelassenen PKW, Wohnmobile und Geländewagen der Klasse M1 gemäß der neuen EU-Verordnung (661/2009) mit einem Reifendruckkontrollsystem (TPMS) ausgestattet sein. Das System gewährleistet eine erhöhte Sicherheit, einen optimalen Kraftstoffverbrauch und eine längere Reifenlebensdauer. Dies gilt ganzjährig auch für die Winterbereifung solcher Fahrzeuge.

Sicherer fahren mit den richtigen Reifen
  • Achten Sie auf den richtigen Reifendruck
  • Prüfen Sie die Profiltiefe; Empfehlung: Sommerreifen > 3 mm, Winterreifen > 4 mm
  • Fahren Sie nicht mit alten Reifen; Im Allgemeinen sollte ein Reifen nach 6 Jahren getauscht werden

Ford Online Zubehörkatalog

Verleihen Sie Ihrem Ford eine persönliche Note.

In unserem Ford Online Zubehörkatalog können Sie sich einen Überblick über das umfangreiche Zubehör-Sortiment von Ford verschaffen. Wählen Sie einfach das gewünschte Zubehör für Ihren Ford aus, wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
In unserem Ford Online Zubehörkatalog können Sie sich einen Überblick über das umfangreiche Zubehör-Sortiment von Ford verschaffen. Wählen Sie einfach das gewünschte Zubehör für Ihren Ford aus, wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.

Ford Lifestyle Collection

Bei uns erhalten Sie eine breite Auswahl hochwertiger Produkte aus der Ford Lifestyle Collection.

Von Mode, Reise-Utensilien, Sportartikeln über Accessoires wie Uhren und Sonnenbrillen bis hin zu originalgetreuen Modellautos – wir haben bestimmt das Passende für Sie. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern.
Von Mode, Reise-Utensilien, Sportartikeln über Accessoires wie Uhren und Sonnenbrillen bis hin zu originalgetreuen Modellautos – wir haben bestimmt das Passende für Sie. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern.
*Hinweis zu Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen:
Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

*Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG:
Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Ein Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen aller in Deutschland angebotenen neuen Personenkraftfahrzeugmodelle ist unentgeltlich an jedem Verkaufsort in Deutschland, an dem neue Personenkraftfahrzeuge ausgestellt oder angeboten werden oder unter www.dat.de erhältlich.

Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren.
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern und Ihnen individualisierte Angebote zu unterbreiten. Dabei setzen wir auch Analysedienste wie Google Analytics ein, bei denen eine Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt. Mit dem Klick auf den Button „Zustimmen“ erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.
Für die Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen klicken Sie bitte auf den Button „Bearbeiten“. Unter Umständen können durch die Anpassung der Einstellungen bestimmte Funktionen unserer Website nicht fehlerfrei genutzt werden.
Weitere Informationen über die Nutzung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und im Cookie-Ratgeber.